Schweiz
Gesellschaft & Politik

Stopfleber muss neu als schmerzhafte Produktion deklariert werden

Bundesrat entscheidet: Stopfleber muss neu als schmerzhafte Produktion deklariert werden

28.05.2025, 11:28

Beim Verkauf von Stopfleber muss ab dem 1. Juli auf die schmerzhaften Eingriffe beim Tier hingewiesen werden. Der Bundesrat hat am Mittwoch eine entsprechende Verordnung angepasst.

Durch ein Metallrohr in die Speiseröhre wird diese Stopfgans gemästet.
Eine Gans wird gemästet.Bild: ap

Von der Deklarationspflicht betroffen sind Fleisch, Eier und Milch, wenn sie von Tieren stammen, bei denen bestimmte schmerzhafte Eingriffe ohne Betäubung vorgenommen wurden, wie der Bundesrat mitteilte. Er nannte die Enthornung von Kühen, die Kastration von Schweinen und Rindern, das Kürzen des Schnabels bei Hühnern sowie betäubungslos gewonnene Froschschenkel.

Im gleichen Zuge verbietet der Bundesrat den Import von tierquälerisch erzeugten Pelzen und Pelzprodukten, wie es weiter hiess. Sowohl bei der Deklarationspflicht als auch beim Verbot gilt eine Übergangspflicht von zwei Jahren.

Mit den Änderungen kommt der Bundesrat gemäss Communiqué einem Auftrag des Parlaments nach. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
54 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fritz_Forelle
28.05.2025 11:41registriert März 2022
Was spricht gegen das verbot eines Produktes, dass Tierquälerei voraussetzt?
… finanzielle Interessen, ich vergass.
13313
Melden
Zum Kommentar
avatar
Antinatalist
28.05.2025 12:11registriert September 2019
Oh, jetzt steht auf der Packung, dass Lebewesen misshandelt werden, aber es darf weiter verkauft werden.

Haupstache die Wirtschaft brummt.
1178
Melden
Zum Kommentar
avatar
s'Paddiesli
28.05.2025 12:05registriert Mai 2017
Ein Importverbot wäre das einzig Richtige für Produkte aus Qualzuchten.
10910
Melden
Zum Kommentar
54
SVP boykottiert Brüssel-Reise – an US-Trip nehmen ihre Vertreter teil
Nächste Woche reist eine Gruppe von Aussenpolitikerinnen und Aussenpolitikern nach Brüssel. Nicht dabei: die Vertreterinnen und Vertreter der SVP – mit einer prominenten Ausnahme.
«Das Letzte, was es jetzt braucht, ist ein Schulreiseli nach Brüssel», sagt Franz Grüter. Die neuen Verträge mit der EU lägen auf dem Tisch: «Jetzt müssen wir innenpolitisch diskutieren, was das heisst», findet der Luzerner SVP-Nationalrat. Statt die EU zu besuchen, würden die Mitglieder der Aussenpolitischen Kommission (APK) «besser die Verträge lesen.»
Zur Story